Leitbild und Geschichte

Was waren die Beweggründe, ein derart schönes Geschäft mit ausgesuchten Designprodukten zu eröffnen?
Im Zuge des Architekturstudiums wurden die Ansprüche, die ich an Dinge des täglichen Bedarfs und des Bedürfnisses zu wohnen stellte, sukzessive höher. Die Sinne wurden dadurch sozusagen geschärft. Mit steigendem Interesse und Fortdauer der Auseinandersetzung mit Design, konnte ich meiner Individualität durch den Kauf des richtigen Produktes immer mehr Ausdruck verleihen. Während des Studiums habe ich fünf Jahre in einem Geschäft für Designbeschläge gearbeitet. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte ich rasch erkennen, dass Produktkenntnis und Beratung zu meinen Stärken zu zählen sind. So beschloss ich im Frühjahr 2001 mein eigenes Geschäft zu eröffnen. Im November war es dann so weit: die Firma edelstall designobjekte wurde eröffnet.

Sie führen ein breit gefächertes Produktportfolio. Nach welchen Kriterien wählen Sie aus?
Es ist einfach und schwierig zugleich. Wenn ich bei einem neuen Produkt von Anfang an nicht gleich ein gewisses Gefühl habe, man kann es Bauchgefühl nennen, schwinden die Chancen für das Produkt, in mein Sortiment aufgenommen zu werden. Passt das Gefühl und die Inspiration, die das Produkt vermittelt, sehe ich mir das Design und die Verarbeitungsqualität genauer an. Entsprechen diese auch meinen hohen Maßstäben, so werden die Chancen immer besser. Qualifiziert sich letztlich das Produkt noch durch seine zugedachte Funktionalität, so wird es gekauft. Ein internationaler Design Award, den ein Produkt allenfalls bekommen hat, ist zwar kein Auswahlkriterium, dennoch finden sich viele preisgekrönte Produkte in meinem Sortiment.

Wo liegen für Sie die Vorteile von Design?
Gutes Design geht meistens Hand in Hand mit hoher Qualität und besticht durch seine Dauerhaftigkeit. Herausragende Designbeispiele gibt es, die vor 80 oder 90 Jahren entworfen wurden und heute noch immer sehr gefragt sind. Das ist Zeichen dafür, dass gutes Design zeitlos ist. Zudem machen sich DesignerInnen oft weiter reichende Gedanken über die Funktion und kommen so oft zu ungeahnten Entwürfen, die einen in Staunen versetzen. Idealerweise verbessert Design das tägliche Leben und wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.

Wie erkennt man gutes Design?
lachend: An der Häufigkeit der meist minderwertigen Kopierversuche. Design stellt die BenutzerInnen auf verschiedenen Ebenen zufrieden: in punkto Individualität, in Sachen Qualität und Langlebigkeit sowie bei der Funktion und Handhabung. Gutes Design gefällt, funktioniert, macht lange Freude und glücklich! Bei Produkten des täglichen Bedarfs geht es nicht ausschließlich um die Funktion. Das Gefühl, das man bei der Verwendung hat, ist ein nicht zu unterschätzender Faktor und trägt zum Wohlfühlen bei.

Warum sollte man zu Ihnen zum Designshopping kommen?
Ich wähle meine Produkte nicht nach Umsatzzahlen der Hersteller aus. In meinem Geschäft findet man Produkte der unterschiedlichsten Kategorien, die einem davor völlig unbekannt waren. Zudem ist die Dichte an designprämierten Produkten verhältnismäßig hoch. Und besonders wichtig ist, dass mein Service bei der individuellen Beratung beginnt und nicht bei gerechtfertigten Reklamationsansprüchen endet. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, sind auch Beratungstermine bei meinen Kunden vor Ort möglich.

Das Interview führte Ursula Daume, PR und Marketing